In den Altersklassen I und II treten am Göttenbach-Gymnasium so viele Debattierfreudige an wie nie zuvor! Von den 8.-10. Klassen debattierten acht Schülerinnen und Schüler am 04.02.25, welche von über 12 verschiedenen Juroren bewertet wurden. Für das Schulfinale konnten sich Lasse Gregor(8c), Leonie Puzankov (8c), Leon Wollscheid(10b) und Mia Sigel(10b) durchsetzen. Letztere wurde krankheitsbedingt im Finale durch Lisa Heyderich(10b) würdig vertreten. Im Finale am 05.02.25 rang man um die Frage „Sollen Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden?“ und debattierte u.a. rund um die Topoi Sicherheit, Umwelt, Finanzen und Personal. Die Jury, bestehend aus Malte Weber (9b), Lea Kessler (10b), Lina Zdeyn (9b) und Lilith Sohni (8a), beriet sich sehr lange, um eine finale Platzierung vorzunehmen: Die beiden Zehntklässler Leon und Lisa ziehen in den Regionalwettbewerb ein und werden dort das Göttenbach-Gymnasium vertreten.
In den Jahrgängen 11 und 12 stellten sich 12 mutige Debattanten und noch mehr Juroren den Qualifikationsrunden. Nach sechs Debatten qualifizierten sich Johannes Krähling (MSS11), Johanna Böttcher (MSS11), Amelie Reinert (MSS11) und Elias Ritter (MSS12). Die Finalfrage „Soll der 17. Juni in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag werden?“ wurde von vielen verschiedenen Blickpunkten beleuchtet. So schilderte man den Entstehensweg eines Feiertages, betrachtete historische, gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Faktoren und debattierte auch die Bedeutung von Erinnerungskultur und Bildung. Die Jury unter dem Vorsitz von Taja Detzel (MSS11) betonte nach ebenfalls langer Beratung, wie schwer es ihnen gefallen sei, ein Urteil zu fällen, da alle überzeugt hätten. Luca Schüßler (MSS12), Niklas Müller (MSS12) und Ilvi Lörsch (MSS11) schlossen sich dem an. In der nächsten Runde, dem Regionalwettbewerb, der am 11. März erstmals in den Göttenbacher Räumlichkeiten stattfinden wird, wird die Altersklasse zwei von Elias Ritter und Amelie Reinert vertreten, die Johanna Böttcher und Johannes Krähling knapp hinter sich ließen.
Ich bedanke mich für das große Interesse an diesem Wettbewerb und die Unterstützung aller Beteiligten und hoffe, dass es im nächsten Jahr viele „Wiederholungstäter“ gibt. Den vier Debattanten, die uns in der nächsten Runde vertreten werden, wünscht das Göttenbach-Gymnasium eine gute Vorbereitung und viel Erfolg!
von unserer Autorin
Linda Schnur